Seit über 30 Jahren ist die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH anerkannter Partner der deutschen Wirtschaft. In 12 Bundesländern arbeiten wir mit Arbeitgebern, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Renten- und Unfallversicherungsträgern zusammen, um gemeinsam unsere beiden wichtigsten Ziele zu erreichen: die Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt und die langfristige Sicherung des bestehenden Arbeitsplatzes.

 

Wir stehen für Professionalität, Zukunftsorientierung und soziale Verantwortung -  als Dienstleister und als Arbeitgeber. 

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Akademie Merseburg eine engagierte Führungspersönlichkeit in Vollzeit am Standort Merseburg mit den Außenstellen Halle (Saale), Naumburg, Weißenfels, Zeitz und Eisleben.

Sie wollen mit und für Menschen arbeiten, Chancen ergreifen und Lösungen gestalten?

 

Dann verstärken Sie unser Team als

FACHKOORDINATOR (m/w/d)

im JUGENDBEREICH

 

 

Ihr Verantwortungsbereich:

  • Planung, Steuerung und Begleitung der Umsetzung bestehender und neuer Produkte im Jugendbereich
  • Ausschreibungsbearbeitung
  • Wirtschaftliche & qualitative Sicherung der Maßnahmedurchführung (Budgetverantwortung; ggf. Kalkulation von Maßnahmen)
  • Kenntnis und Sicherung der Qualitätskriterien/ Integrationsquoten
  • (fachliche) Informationsbeschaffung sowie Aufbereitung und Weitergabe von relevanten Informationen in die Teams
  • Pädagogische Prozesssteuerung
  • Förderplanung und Dokumentation
  • Teilnahme an fachlichen Fortbildungen
  • Zusammenarbeit mit zentralen Fachstellen
  • Fachliche und disziplinarische Führung von Mitarbeiter*innen im Dialog – fair, respektvoll und verbindlich
  • Einarbeitung und Weiterentwicklung von Mitarbeiter*innen

Unser Angebot:

  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten, professionellen Team
  • Attraktive Rahmenbedingungen, umfangreiche Sozialleistungen und Benefits
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze, iPhone & Laptop sowie eine offene, kreative Arbeitsatmosphäre
  • Regelmäßige Möglichkeiten zur Reflexion und kollegiale Fallberatung
  • Fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfangreiches Personalentwicklungsprogramm in unserer Unternehmensgruppe

Sie bringen mit:

  • Studienabschluss
  • Alternativ: Berufsabschluss mit AdA-Schein oder Meister*in
  • Kenntnisse in SGB II, III, VIII, seinen Leistungen sowie dem Zusammenwirken der Leistungsträger
  • Wissen über das landesspezifische Schulsystem sowie dessen Struktur, Angebote und Konzeption der Berufsorientierung
  • Wissen über Sozialraumorientierung
  • Kenntnis des Ausbildungssystems (gesetzliche Grundlagen, Zuständigkeiten)
  • Kenntnisse zu den Lebenswelten von Jugendlichen
  • Wissen über Netzwerkstruktur und „Auftraggeberlandschaft“
  • Kollaboratives Arbeiten
  • Kommunikationskompetenzen
  • Digitale und Medien-Kompetenz 
  • Eine systematische und methodische Vorgehensweise gepaart mit Freude an kreativen Lösungswegen und Kommunikationsgeschick
  • Ausgeprägtes wirtschaftliches Denken & Handeln
  • Mehrjährige Führungserfahrungen sind von Vorteil

 

Sie haben noch Fragen?

Dann rufen Sie mich bitte an, ich beantworte gern Ihre Fragen!

Frau Reitzenstein

Tel.: 03461 24957 10

 

Wir freuen uns auf Sie!